JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2022

Jede Menge Neuigkeiten im Jubiläumsjahr 2022

Eine Menge Neuigkeiten präsentierte der Vorstand des Fischereimuseum Hohnstorf/Elbe e. V. den Teilnehmern auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 25. März 2022.

Leider hatten Pandemie bedingt nur wenige der aktuell 93 Mitglieder den Weg ins Restaurant „Zum Hohnstorfer“ gefunden. Das sich dieser jedoch gelohnt hatte zeigte die Tagesordnung, die die erste Vorsitzende Marianne Meyer den Anwesenden präsentieren konnte. Nicht zuletzt weil die letzte Jahreshauptversammlung im Jahr 2021 durch die behördlichen Corona-Vorschriften ausfallen musste, hatten sich eine Menge Themen angesammelt, die vorgetragen und diskutiert werden wollten.

Erfreulich sei, so Marianne Meyer in ihrem Geschäftsbericht, dass trotz Corona 104 Besucher die Ausstellung im Museum im letzten Jahr besucht haben. Zusätzlich konnte das Museum eine zwanzigköpfige Gruppe aus Marschacht begrüßen, für die das Museum eine Sonderführung organisiert hatte. Das die Besucherzahlen konstant geblieben seien sei, so die erste Vorsitzende weiter, auch darauf zurück zu führen dass der Verein weiterhin an seinen Aktionen zu den offenen Sonntagen festgehalten habe. Neben dem Saisonstart mit Fahne-Hissen am 1. Mai waren dies u. a. ein Frühschoppen, „So schmeckt der Elbfisch“ und eine Fotoausstellung zum Saisonende im Oktober.

Höhepunkte im Vereinsjahr 2021 waren der wie immer von Irmtraut Harnisch perfekt organisierte Sommerausflug mit der „Lüneburger Heide“ und das traditionelle Fischessen im November. Zu letzterem gab es mit 80 Teilnehmern sogar einen kleinen Besucherrekord zu vermelden. Seinen Abschluss fand im Februar 2022 das in 2019 gestartete Virtual Reality-Projekt, welches vom Museum Lüneburg und 12 Partnermuseen durchgeführt wurde. Das Ergebnis inkl. der neuen VR-Brille können Besucher des Fischereimuseum ab dem 01. Mai dann im Museum virtuell erleben.

Der Ausblick auf das anstehende Vereinsjahr gestaltet sich erfreulich. Es steht ganz im Zeichen des 25jährigen Vereinsjubiläums am 24. November 2022. Hierzu wird dass alljährliche Fischessen im November mit dem traditionellen Sommerausflug zusammen gelegt, so dass am 06. August 2022 eine Fahrt mit der „Lüneburger Heide“ nach Hitzacker geplant ist.

Bei den laufenden Aktivitäten an den offenen Sonntagen sind in 2022 wieder besondere Aktionen geplant. Die Arbeitseinsätze zur Instandhaltung der Ausstellung wurden auf Beschluss der Versammlung vom letzten Donnerstag auf den ersten Samstag im Monat, erstmalig am 02. April, von 09:30 bis 11:30 Uhr verlegt.
Finanziell steht der Verein nach wie vor auf einem soliden Fundament. Die stimmberechtigten Mitglieder erteilten deshalb dem Vorstand auch einstimmig die Entlastung und machten damit den  Weg für die anstehenden Wahlen frei. Einstimmig durch Wiederwahl wurden Irmtraut Harnisch als Schriftführerin, Carola Ehrichs als Kassenwartin und Thomas Hinze als 2. Vorsitzender in ihren Ämtern bestätigt.

Das Ende der Veranstaltung bildete eine leidenschaftlich geführte Diskussion über die räumliche Erweiterung des Museums, die von Ehrenmitglied Egon Ojowski angestoßen wurde. Die Schaffung zusätzlicher Ausstellungsflächen begleitet das Museum schon seit einigen Jahren. Vom Neubau bis hin zur Umwidmung vorhandener Räumlichkeiten in der Gemeinde wurden hier bereits mehrere Alternativen aufgenommen, geprüft und mussten dann doch wieder verworfen werden. Nicht die Initialkosten, so der Vorstand in seiner Stellungnahme, sondern vielmehr die zu erwartenden laufenden Kosten lassen eine Umsetzung zum jetzigen Zeitpunkt und bei der aktuellen Vereinsgröße jedoch als unrealistisch erscheinen.